Noten: Trauben, Orange, Bergamotte
____
Land: Äthiopien
Region: Wegida, Yirgacheffe
Varietät: Heirloom
Aufbereitung: Natural
Anbauhöhe: 1800-2000m
Cup Score: 87
____
Rezeptempfehlung
Kaffee: 18,5 gr
Out: 48 ml.
Zeit: 00:29 min.
____
Im Herzen dieses außergewöhnlichen Kaffees steht Yenensh, eine engagierte Kaffeebäuerin aus Wegida in der renommierten Region Yirgacheffe. Auf ihrem 2,5 Hektar großen Hof auf 2.150 Metern Höhe gedeihen ihre Kaffeesträucher unter idealen klimatischen Bedingungen. Hier baut sie traditionelle Heirloom-Varietäten an – Sorten, die weltweit für ihre komplexen und charaktervollen Geschmacksprofile geschätzt werden.
Die Erntezeit reicht von Ende November bis Januar und ist geprägt von sorgfältiger Handarbeit und großer Aufmerksamkeit für jedes Detail. Nachhaltigkeit spielt für Yenensh eine zentrale Rolle: Sie verzichtet vollständig auf chemische Hilfsmittel und kultiviert ihre Kaffeebäume im natürlichen Schatten von Enset-Bäumen („falsche Bananen“). Diese traditionelle Anbaumethode schützt die Pflanzen, bereichert den Boden und fördert ein stabiles Mikroklima.
Unterstützt wird Yenensh von zwei festen Mitarbeitenden sowie rund 15 saisonalen Arbeitskräften während der intensiven Erntephase. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass nur die reifsten und hochwertigsten Kaffeekirschen weiterverarbeitet werden.
Nach der sorgfältigen Ernte und Sortierung werden die Kirschen direkt zur Aufbereitungsstation transportiert. Dort werden sie in einer einzigen, gleichmäßigen Schicht auf erhöhten Trockenbetten ausgebreitet. Der Trocknungsprozess dauert in der Regel 12 bis 15 Tage. Um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten und Qualitätseinbußen zu vermeiden, werden die Betten während der heißesten Stunden des Tages (zwischen 14 und 15 Uhr) abgedeckt. So wird verhindert, dass die Kirschen zu schnell austrocknen, aufplatzen oder eine ungleichmäßige Restfeuchte entwickeln.
Auch nachts werden die Trockenbetten geschützt, um die empfindlichen Kirschen vor möglichem Regen zu bewahren. Jeder Tropfen könnte die Bohnen erneut befeuchten und so ihre Qualität und Haltbarkeit beeinträchtigen.
Diese präzise und schonende Verarbeitung ist entscheidend für die Entwicklung der natürlichen Süße und der lebendigen Fruchtnoten, die den Kaffee von Yenensh so besonders machen.


